Mit den Fenster24.de Tipps zur Fensterreinigung und Pflege
Für unseren ersten Tipp auf unserem Blog haben wir uns das Thema "Fensterreinigung und Pflege" überlegt. Hierbei möchten wir auf die DO’s und DONT’s in Bezug auf die Reinigung und Wartung hinweisen, womit Ihre Kunststoff-, Aluminium- oder Holzfenster auch noch nach Jahren einwandfrei funktionieren und gepflegt aussehen.
Unsere Reinigungstipps

Pflege und Inspektion

Sollten Sie nach der Fensterreinigung und Pflege eine Inspektion durchführen wollen, so raten wir Ihnen die Beschläge erst mal nicht zu ölen, um Störungen besser feststellen zu können. Dabei lassen sich der ungefähre Verschleiß und der Sitz der Schrauben genauer herausfinden. Sollten sich die Schrauben Ihrer Fenster gelockert haben, so sollten Sie diese dringend nachziehen, um Störungen und Schäden in Zukunft zu vermeiden. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Schrauben nicht überdreht werden. Der Fenstergriff ist der Funktionshebel Ihrer Fenster und sollte ebenfalls auf einen festen Sitz inspiziert werden und Schrauben bei Bedarf nachgezogen werden.
Merken
Merken
Öl-Pflege
Nach der Fensterinspektion können Sie nun die beweglichen Beschlagteile im Flügel und Rahmen mit Öl einfetten. Harz- und andere säurefreie Öle aus einem Fachhandel eignen sich hierfür besonders gut. Der Fensterflügel kann sehr gut mit einem Sprüh-Öl ohne Harz und Säuremittel eingesprüht werden, wobei das Öl optimal in die Beschlagsöffnungen hinein gesprüht werden kann. Für eine gleichmäßige Verteilung des Fettes in den Fensterflügeln, betätigen Sie den Fenstergriff und bringen Sie Ihr Fenster in verschiedene Positionen. Sollte nach dem Ölen Ihrer Fenster, überschüssiges Fett austreten, entfernen Sie dieses sorgfältig mit einem Tuch und ggf. etwas Spülmittel.
Merken
Merken

Störungen und defekte Bauteile
Sollte Ihnen bei der Inspektion Ihrer Fenster eine Störung oder sogar defekte Bauteile aufgefallen sein, empfehlen wir Ihnen umgehend einen Fachbetrieb zu benachrichtigen und die Fehler schnellstmöglich beheben zu lassen. Dabei ist es wichtig, sogar auf kleine Mängel zu reagieren, um Schäden zu vermeiden und den Reparaturaufwand und Kosten gering zu halten.
Als Fensterexperte raten wir Ihnen zu guter Letzt, Ihre Fenster alle 2 Jahre fachgemäß kontrollieren und ggf. einstellen zu lassen um somit eine kontinuierliche störungsfreie Bedienung zu sichern.
Merken
Merken
Als Fensterexperte raten wir Ihnen zu guter Letzt, Ihre Fenster alle 2 Jahre fachgemäß kontrollieren und ggf. einstellen zu lassen um somit eine kontinuierliche störungsfreie Bedienung zu sichern.
Merken
Merken
Auf unserer Webseite finden Sie ergänzende Informationen zur Pflege von Kunststofffenster.
Merken
Merken
5 Gedanken zu “Tipps zur Fensterreinigung und Pflege”
Gute Tipps für die Fensterreinigung aber gerade auch für die Pflege und Reinigung der Rahmen. Merke ich mir!
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp. Bevor ich meine Fenster reinige, denke ich, werde ich eine Fensterreparatur veranlassen. Ich habe das starke Gefühl, dass die Fenster undicht sind und es ständig in der Wohnung zieht.
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag zum Thema Fensterreinigung. Er beinhaltet eine Menge hilfreiche Tipps und Tricks, wie man Fenster richtig putzt. Seit diesem Jahr haben wir Kunststofffenster in unserem Haus, ich finde diese lassen sich viel einfach reinigen. Ich bin sehr zufrieden mit unseren neuen Fenstern.
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag zum Thema Fensterreinigung. Mein Mann und ich haben im ganzen Haus Kunststofffenster. Ich bin sehr zufrieden mit den neuen Fenstern, da sie sich sehr leicht reinigen lassen. Eure Hinweise sind dennoch sehr hilfreich, denn man lernt niemals aus.
Ich bin damit beschäftigt, mein Haus zu putzen und möchte auch, dass meine Fenster diesmal richtig sauber sind. Praktisch, dass man einfach Geschirrspülmittel benutzen kann. Ich werde auch die flexiblen Teilen ölen.